Datenschutzerklärung für die Nutzung der Webseiten der RealKFO GmbH
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst, auch anlässlich Ihres Besuches auf unserer Webseiten. Ihre Daten werden so geschützt, wie es die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere Telemediengesetz und Bundesdatenschutzgesetz es vorsehen. Nachfolgend finden Sie hierzu nähere Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Gespeicherte Daten
Bei Nutzung unserer Webseiten speichert unser System zu statistischen Zwecken die Daten automatisch, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Speicherung dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken zur Pflege der Webseiten. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage und der Registrierung, machen. Es ist uns nicht möglich, die oben genannten Daten bestimmten Personen zuzuordnen, eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene diese automatisch gespeicherten Daten oder weitere Daten zur Verfügung gestellt haben, tun Sie dies auf freiwilliger Basis und verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit uns geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, wenn dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Cookies
Für die optimale Nutzerfreundlichkeit unserer Webseiten sowie statistische Marketingzwecke speichern unsere Webseitensysteme Daten jedes Besuchers, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Hierzu werden verschiedene Arten von sog. „Cookies“ (kleine Datendateien mit Ihren Konfigurationsinformationen, IP-Adresse sowie Nutzungsdaten). Die Speicherung von Cookies mit Ihren Nutzungsdaten können Sie durch Einstellungen in Ihrem Webbrowser beeinflussen oder ganz oder teilweise blockieren.
Sofern dies von Ihrem Browser je nach Ihren Einstellungen Ihres Webbrowsers nicht blockiert wird, erklären Sie sich bei Nutzung unserer Webseiten mit dieser Nutzung einverstanden. Ein entsprechender Hinweis wird jeweils auch am Kopf zu Beginn jedes Besuchs unserer Webseite eingeblendet und mit einem Ok-Button zur Bestätigung der Kenntnisnahme versehen.
Die Cookies werden, sofern nicht von Ihrem Browser blockiert wird, bei Nutzung unserer Webseiten in den Speicher Ihres verwendeten Rechners im Rahmen der Vorschriften des Telemediengesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes abgelegt und genutzt, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten zu ermöglichen, die Wiedererkennung bei Verlassen und erneutem Besuch unserer Webseiten, das vor- und zurückblättern im Rahmen einer Online-Bestellung zu ermöglichen und Ihre Präferenzen für die Einschaltung von Werbung bei Ihrer Nutzung unserer Webseiten zu berücksichtigen.
RealKFO setzt hierzu drei verschiedene Arten von "Cookies" ein. Die erste Variante dient zur Aufrechterhaltung der Sitzung bei Seitenwechseln, die zweite dient zum Schutz der Sitzungsintegrität und die dritte dient zur Wiedererkennung bei erneuten Besuchen.
Folgende Cookies kommen bei uns zur Anwendung:
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise bei Ablehnung funktionsbezogener Cookies unsere Website nur eingeschränkt nutzen können.
4. Datenschutz beim Webtracking
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Auch Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
5. Verwendung von Social Plugins (Facebook, Google+)
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") der sozialen Netzwerke facebook.com und google.com, welche von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA sowie der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben werden. Die Plugins sind an den jeweiligen Logos (Facebook: weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen | Google+ blaues „+1“ auf grauem Hintergrund ) oder mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" sowie „Google +1 Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, und Sie den Facebook-Like Button oder den Google+-Button anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook und/oder Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook und/oder Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook und Google mit Hilfe dieses Plugins erheben und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhalten Facebook und Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook und/oder Google eingeloggt, kann Facebook und/oder Google den Besuch Ihrem jeweiligen +1 oder Facebook Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook oder Google übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook oder Google sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook oder Google Ihre IP-Adresse identifiziert und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Die Informationen zu Google +1 finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/privacy/plusone/ Wenn Sie Facebook- und/oder Googlemitglied sind und nicht möchten, dass Facebook und/oder Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook und/oder Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook und/oder Google ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
6. Wozu nutzt RealKFO Ihre Daten?
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus-Adresse und Ihrer E-Mail-Adresse ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen von Waren oder und eventueller Rücksendungen oder Buchung von Veranstaltungen. Ihre IP-Adresse speichern wir zusammen mit einer Bestellung nur bei berechtigtem Interesse. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur für Informations-Schreiben zu den Aufträgen und – sofern Sie nicht widersprechen - zur Kundenpflege, Eigenwerbung an Bestandskunden sowie geschäftliche berufsbezogene Werbung,die im erklärten oder vermuteten Interesse für die berufliche Tätigkeit des Empfängers liegt, sowie, falls gewünscht, für eigene Newsletter. Abrufe von Informationen werden pseudonymisiert und zur Steuerung und Optimierung von Produkt- und Werbeangeboten auf unserer Website ausgewertet. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten und wird bspw. aus Systemsicherheitsgründen (zur Verhinderung von Missbrauch), zur Verbesserung der Website und zu statistischen Zwecken gespeichert und genutzt; dieser Speicherung können Sie jederzeit durch Löschung Ihres Online-Kundenkontos widersprechen.
7. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir bei Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Webseite verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Ansonsten werden Ihre Daten ausschließlich in unserer Datenbank und auf unseren Servern gespeichert. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestell- bzw. Serviceabwicklung die Übermittlung von Daten erfordern, wie Deutsche Post, UPS, unsere Banken oder Kreditkartenunternehmen. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetz (TMG), der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich auf das erforderliche Minimum.
8. Datensicherheit
Sofern wir Daten erheben, speichern wir Ihre Daten auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind. Es werden alle empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per e-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
9. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, kann anstelle einer Löschung nur eine Sperrung Ihrer Daten erfolgen.
10. Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie einen Newsletter bestellt haben, werden Sie nach § 28 Abs. 4 BDSG darüber unterreichtet, dass Sie jederzeit berechtigt sind, diese Bestellung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie unter Nutzung des Links am Ende der e-mail für die Abbestellung oder hilfsweise mittels einer e-mail an team(at)realkfo.com unter Nutzung der e-mail-Adresse, die es betrifft, mitteilen, dass Sie den Newsletter abbestellen möchten.
1. Gespeicherte Daten
Bei Nutzung unserer Webseiten speichert unser System zu statistischen Zwecken die Daten automatisch, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Speicherung dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken zur Pflege der Webseiten. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage und der Registrierung, machen. Es ist uns nicht möglich, die oben genannten Daten bestimmten Personen zuzuordnen, eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene diese automatisch gespeicherten Daten oder weitere Daten zur Verfügung gestellt haben, tun Sie dies auf freiwilliger Basis und verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit uns geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, wenn dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Cookies
Für die optimale Nutzerfreundlichkeit unserer Webseiten sowie statistische Marketingzwecke speichern unsere Webseitensysteme Daten jedes Besuchers, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Hierzu werden verschiedene Arten von sog. „Cookies“ (kleine Datendateien mit Ihren Konfigurationsinformationen, IP-Adresse sowie Nutzungsdaten). Die Speicherung von Cookies mit Ihren Nutzungsdaten können Sie durch Einstellungen in Ihrem Webbrowser beeinflussen oder ganz oder teilweise blockieren.
Sofern dies von Ihrem Browser je nach Ihren Einstellungen Ihres Webbrowsers nicht blockiert wird, erklären Sie sich bei Nutzung unserer Webseiten mit dieser Nutzung einverstanden. Ein entsprechender Hinweis wird jeweils auch am Kopf zu Beginn jedes Besuchs unserer Webseite eingeblendet und mit einem Ok-Button zur Bestätigung der Kenntnisnahme versehen.
Die Cookies werden, sofern nicht von Ihrem Browser blockiert wird, bei Nutzung unserer Webseiten in den Speicher Ihres verwendeten Rechners im Rahmen der Vorschriften des Telemediengesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes abgelegt und genutzt, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten zu ermöglichen, die Wiedererkennung bei Verlassen und erneutem Besuch unserer Webseiten, das vor- und zurückblättern im Rahmen einer Online-Bestellung zu ermöglichen und Ihre Präferenzen für die Einschaltung von Werbung bei Ihrer Nutzung unserer Webseiten zu berücksichtigen.
RealKFO setzt hierzu drei verschiedene Arten von "Cookies" ein. Die erste Variante dient zur Aufrechterhaltung der Sitzung bei Seitenwechseln, die zweite dient zum Schutz der Sitzungsintegrität und die dritte dient zur Wiedererkennung bei erneuten Besuchen.
Folgende Cookies kommen bei uns zur Anwendung:
- Session-Cookies, die spätestens 2 Stunden nach Verlassen der Webseite verfallen, für den Online-Shop
- Server-Cookie, die nach dem Verlassen der Webseite verfallen
- mehrere Google Analytics-Cookies (unterschiedliche Laufzeiten bis zu 10 Jahre)
- mehrere Facebook-Cookies (unterschiedliche Laufzeiten bis zu 2 Jahre)
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise bei Ablehnung funktionsbezogener Cookies unsere Website nur eingeschränkt nutzen können.
4. Datenschutz beim Webtracking
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Auch Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
5. Verwendung von Social Plugins (Facebook, Google+)
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") der sozialen Netzwerke facebook.com und google.com, welche von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA sowie der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben werden. Die Plugins sind an den jeweiligen Logos (Facebook: weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen | Google+ blaues „+1“ auf grauem Hintergrund ) oder mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" sowie „Google +1 Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, und Sie den Facebook-Like Button oder den Google+-Button anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook und/oder Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook und/oder Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook und Google mit Hilfe dieses Plugins erheben und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhalten Facebook und Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook und/oder Google eingeloggt, kann Facebook und/oder Google den Besuch Ihrem jeweiligen +1 oder Facebook Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook oder Google übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook oder Google sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook oder Google Ihre IP-Adresse identifiziert und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Die Informationen zu Google +1 finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/privacy/plusone/ Wenn Sie Facebook- und/oder Googlemitglied sind und nicht möchten, dass Facebook und/oder Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook und/oder Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook und/oder Google ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
6. Wozu nutzt RealKFO Ihre Daten?
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus-Adresse und Ihrer E-Mail-Adresse ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen von Waren oder und eventueller Rücksendungen oder Buchung von Veranstaltungen. Ihre IP-Adresse speichern wir zusammen mit einer Bestellung nur bei berechtigtem Interesse. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur für Informations-Schreiben zu den Aufträgen und – sofern Sie nicht widersprechen - zur Kundenpflege, Eigenwerbung an Bestandskunden sowie geschäftliche berufsbezogene Werbung,die im erklärten oder vermuteten Interesse für die berufliche Tätigkeit des Empfängers liegt, sowie, falls gewünscht, für eigene Newsletter. Abrufe von Informationen werden pseudonymisiert und zur Steuerung und Optimierung von Produkt- und Werbeangeboten auf unserer Website ausgewertet. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten und wird bspw. aus Systemsicherheitsgründen (zur Verhinderung von Missbrauch), zur Verbesserung der Website und zu statistischen Zwecken gespeichert und genutzt; dieser Speicherung können Sie jederzeit durch Löschung Ihres Online-Kundenkontos widersprechen.
7. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir bei Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Webseite verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Ansonsten werden Ihre Daten ausschließlich in unserer Datenbank und auf unseren Servern gespeichert. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestell- bzw. Serviceabwicklung die Übermittlung von Daten erfordern, wie Deutsche Post, UPS, unsere Banken oder Kreditkartenunternehmen. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetz (TMG), der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich auf das erforderliche Minimum.
8. Datensicherheit
Sofern wir Daten erheben, speichern wir Ihre Daten auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind. Es werden alle empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per e-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
9. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, kann anstelle einer Löschung nur eine Sperrung Ihrer Daten erfolgen.
10. Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie einen Newsletter bestellt haben, werden Sie nach § 28 Abs. 4 BDSG darüber unterreichtet, dass Sie jederzeit berechtigt sind, diese Bestellung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie unter Nutzung des Links am Ende der e-mail für die Abbestellung oder hilfsweise mittels einer e-mail an team(at)realkfo.com unter Nutzung der e-mail-Adresse, die es betrifft, mitteilen, dass Sie den Newsletter abbestellen möchten.